Es ist zum Haare raufen, egal ob Windows Explorer, Browser oder Word: ständig haben sich geöffnete Fenster nach ein paar Minuten selbst deaktiviert. Das heißt erst wieder mit Maus klicken, bevor ich weiterschreiben oder weiter scrollen konnte. FUUUUUUUUU….! Online habe ich leider zu diesem Problem unter Windows 7 keine passende Hinweise gefunden, also habe ich angefangen nacheinander die Programme zu deinstallieren und geschaut, ob ich so den Problemverursacher finde. Aber nein, nichts tat sich. Bis ich mir schließlich die aktiven Prozesse angeschaut habe. Das geht via Windows Start -> Ausführen -> msconfig -> Dienste. Da habe ich bemerkt, dass mein WLAN-Adapter ungewöhnlich viel Ressourcen verbraucht. Also habe ich ihn erstmal deaktiviert und tatsächlich, plötzlich bleiben die Windows Fenster wieder alle aktiv! Der blöde TP-Link war schuld (genaues Modell: TL-WN821N) oder präziser formuliert: das TP-LINK-Konfigurationstool. Das braucht zum Glück aber eh keiner. Also WLAN-Adapter ausstecken, Konfigurationstool deinstallieren, Adapter wieder anstecken und fertig. Aber liebe TP-LINK, das hat mich einiges an Nerven gekostet und gibt ein fettes dickes Minus in der Mitarbeit!