
Social Media nutzen Unternehmen, Politiker und Private gleichermaßen. Verständlich, kann man doch damit relativ einfach seine Inhalte und Ideen fördern und außerdem seine Zielgruppe pflegen und informieren. Nur leider übertreiben es viele in ihrer Euphorie maßlos.

Jahresvorsätze sind so eine Sache: Vornehmen tut man sich viel, einhalten schon weniger. Wenn man sich dann wieder im alten Habitus erwischt, heißt es nur allzu gerne: “Aber morgen dann bestimmt nicht mehr!”. Die EAV lässt grüßen. Mir soll das bitte nicht passieren. Realistisch und bescheiden will ich es darum angehen.

Seit Oktober 2009 nutze ich den Microblogging-Dienst Twitter. Im Umgang mit diesem Tool habe ich eine umfassende Entwicklung durchgemacht. Diese Entwicklung hat mich stark an das Oberg-Modell erinnert. Der Anthropologe Karlevo Oberg beschreibt darin, welche Phasen man als Neuankömmling in einem fremden Land durchmacht.
Langsam werden sogar die ewig jungen Social Media alt. Dementsprechend liegt bei vielen Usern auch das Beitrittsdatum länger zurück. Wann bin ich eigentlich Facebook beigetreten? Und wann Twitter? Diese Fragen stellen sich viele Leute immer häufiger.