-
Teil 2: Methoden der empirischen Sozialforschung – Die Beobachtung
In diesem Artikel werden die Überprüfungsfragen von Kapitel II, Abschnitt 3, „Die Beobachtung“ aus Atteslanders Buch: „Methoden der empirischen Sozialforschung“ beantwortet. 1. Auf welche Aspekte soll bei einer Beschreibung des Beobachtungsfeldes eingegangen werden? Warum lässt sich das Beobachtungsfeld bei qualitativ orientierter Beobachtung nicht genau festlegen? „Wo, wann und unter welchen Rahmenbedingungen wird beobachtet?“ (Atteslander, 2010: S. […]
-
Teil 1: Methoden der empirischen Sozialforschung
Soziologen, Politikwissenschaftler und Kommunikationswissenschaftler nutzen für ihre Forschung empirische Methoden. Einen der bekanntesten Lehrbücher dazu ist: Atteslander, Peter (2010): Methoden der empirischen Sozialforschung. 13. Aufl. Berlin: Schmidt. Am Ende jedes Kapitels stellt Atteslander „Anregung zur Selbstkontrolle für die aktiven Leser“. Die Fragen für Kapitel 1 und Kapitel 2 möchte ich in diesem Blogbeitrag beantworten. Kapitel […]