-
Kompliziertes Modulsystem und Filmkurse
Die Kurse die ich in Kopenhagen besucht habe sind offiziell zu Ende. Mitte Jänner erwartet mich noch eine mündliche Prüfung, dann ist das Semester abgeschlossen. Wer geglaubt hat gerade auf seiner Universität wäre alles kompliziert und umständlich, der muss sich das Folgende durchlesen.
-
Impressionen von Dänemark (2)
Nach dem Oktober möchte ich ein paar Sightseeing-Highlights aus dem November präsentieren. Wir waren in der Vor Frue Kirke, Amalienborg, Marmorkirken, Glyptothek, Jüdisches Museum und in Roskilde.
-
Impressionen von Dänemark (1)
Ich habe schon länger nicht mehr gebloggt, weil ich mehr für die Uni machen musste und sehr oft Besuch hatte. Darum möchte ich mit einer bilderreichen Aufzählung die letzten zwei Monate Revue passieren lassen. Den Anfang macht der Oktober: Das Foto zeigt das Foyer der Glyptothek. Dort kann man unter anderem Werke von Auguste Rodin […]
-
Wie ich in Kopenhagen lebe
Von der extrem schwierigen Wohnungssuche in Kopenhagen habe ich schon berichtet. Schlussendlich haben wir aber doch eine nette Wohnung gefunden. Ich glaube, mein Studienkollege Lubo und ich hatten echtes Glück. Seit Ende August leben wir nun hier. Die Wohnung befindet sich im Stadtteil Amager und mit dem Fahrrad brauchen wir weniger als 10 Minuten zur […]
-
Im dänischen Prater
Der Tivoli ist eine nette aber auch teure Touristenattraktion in Kopenhagen.
-
Dänen: Die Schweizer des Nordens
Wir Ösis haben so unsere Schwierigkeiten die Schweizer zu verstehen und ganz offenbar geht es den Schweden und Norweger so mit den Dänen.
-
Erste Eindrücke von Kopenhagen
Die letzten vier Artikel haben sich ausschließlich mit Bürokratie beschäftigt. Dieses Martyrium ist nun vorbei, ich befinde mich bereits in Kopenhagen. Kopenhagen: Schön (und) teuer Am 2. August flog mein Studienkollege Lubomir und ich nach Kopenhagen. Den ersten bleibenden Eindruck von unserem Gastland bekamen wir beim Fahrkartenautomaten für die Metro: Kopenhagen ist teuer, wirklich teuer. […]
-
Schwierige Wohnungssuche
Über die schwierige Wohnungssuche in Kopenhagen.
-
Licht am Ende des Bürokratie-Tunnels
Das ist bereits mein vierter Artikel zu Erasmus und es dreht sich noch immer alles um die Bürokratie. Nachdem ich mich beworben habe und auch nominiert wurde, mussten Formulare ausgefüllt werden und beim Studienprogrammleiter eingereicht werden.
-
Der Kampf mit der Bürokratie
Jeder der schon mal im Ausland studierte, schwärmt über die neuen Erfahrungen die er dort gemacht hat. Bis man allerdings die Reise antreten kann, sind einige bürokratische Hürden zu überwinden. Auf dem Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften in Wien wären das folgende: 1. Die Qual der Wahl Wohin soll es gehen? Diese Frage ist […]