Schlagwort Kommunikationswissenschaft
Publizistik fürs Leben: Was die Uni zu lehren vergaß
Magisterarbeit: Stolz und Vorurteil im Journalismus

Crossmedialer Journalismus
Laut Klaus Meier findet Konvergenz aufgrund von Medientechnik (Digitalisierung) Medienrezeption (Internet) Marktentwicklung statt. Damit verändert sich auch die Arbeits- und Organisationweise von Journalismus. So ist immer häufiger ein crossmedialer Newsdesk bzw. ein integrierter Newsroom anzutreffen. Ressort-, programm- und medienübergreifendes Arbeiten…
Tri-medial working in European local journalism

Effekte des Medienwandels auf Einstellungen von Journalisten
Zusammenfassung: Der Journalisten-Report
The Convergence Continuum Model
Dailey, Larry; Demo, Lori; Spillman, Mary (2005): The Convergence Continuum: A Model for Studying Collaboration Between Media Newsrooms. In: Atlantic Journal of Communication 13 (3), S. 150–168. Das Convergence Continuum Model ist ein Modell von Demo, Daily und Spillman, das…
Newsroom Integration in Austria, Spain and Germany
Zusammenfassung des Artikels: García Avilés, José A.; Meier, Klaus; Kaltenbrunner, Andy; Carvajal, Miguel; Kraus, Daniela (2009): Newsroom Integration in Austria, Spain and Germany. In: Journalism Practice 3 (3), S. 285–303. Die Autoren unterscheiden drei Arten der „newsroom integration“: full integration…
Latzer: Mediamatik

Hier eine kurze Zusammenfassung zu Latzer, Michael (1997): Mediamatik. Die Konvergenz von Telekommunikation, Computer und Rundfunk. Opladen: Westdt. Verl. In seinem Buch postuliert Latzer, dass es einen Transformationsprozess im Kommunikationssektor gibt. Aus der Konvergenz von Telematik (Informatik + Telekommunikation)…