Schlagwort Journalismus
Tri-medial working in European local journalism

Zusammenfassung: Der Journalisten-Report
Die verspätete Profession. Journalismus zwischen Berufskultur und Digitalisierung
Journalismus im Internet
Researching Media Convergence
In diesem Blogartikel gehts um „Researching Media Convergence and Crossmedia News Produktion. Mapping the Field.“, einem Artikel von Ivar John Erdal aus dem Jahre 2007. In seinem Aufsatz geht es konzentriert um Medienkonvergenz im Rundfunkjournalismus. Erdal sieht die Ursache der…
Crossmediale Strategien österreichisches Zeitungen
Hier präsentieren ich Euch eine knappe und knackige Zusammenfassung von Birgit Starks und Daniela Kraus‘ Aufsatz: Crossmediale Strategien überregionaler Tageszeitungen. Empirische Studie am Beispiel des Pressemarkts in Österreich. Mitte der 90er-Jahren waren die Verlage mit 1:1 Übernahmen von Print für…
Zusammenfassung: „So arbeiten Österreichs Journalisten“

Buchrezension: „Journalismus als Beruf“

Rezension: Kepplinger, Hans Mathias (2011): Journalismus als Beruf. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss. ISBN: 978-3-531-18470-8 Der bekannte Kommunikationswissenschafter Hans Mathias Kepplinger leitet sein Buch Journalismus als Beruf mit einer geschichtlichen Darstellung ein. Demnach hat sich der Journalismus im…
Google+ als journalistisches Tool

Nachfassen in der PR

Journalisten erwähnen es öfters: Das Nachtelefonieren von PR-Agenturen nerve und E-Mails seien grundsätzlich besser. Klingt logisch und nach einer einfach zu befolgenden Anweisung für PR-Leute. Nur leider ist die Realität etwas komplizierter. Denn Journalisten bekommen tagtäglich eine wahre Flut an…