-
Politik und Lyrik von 1945 bis zum Millennium
Politik und Lyrik von 1945 bis 2000.
-
Analyse: Der gute Mensch von Sezuan
Analyse und Interpretation zum Werk „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertholt Brecht.
-
Kompendium: Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing
Kurze Biografie zu Gotthold Ephraim Lessing, Inhaltsangabe und Interpretation seines Werkes Nathan der Weise und eine Zusammenfassung über die Aufklärung.
-
Inhaltsangabe: Vor Sonnenuntergang von Gerhart Hauptmann
Die literarische Strömung des Naturalismus betrachtet die Kehrseite des Menschen. Seine Gier und seine Brutalität. Ein Paradebeispiel dafür ist das Stück „Vor Sonnenuntergang“ von Gerhart Hauptmann.
-
Zusammenfassung: Die Wiener Moderne
Eine kurze und knackige Zusammenfassung über die literarische Strömung der Wiener Moderne und deren beiden wichtigsten Protagonisten: Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal.
-
Franz Kafka: Eine Interpretation seiner Erzählung „Die Verwandlung“
Kafkaesk ist schon ein selbstständiges Adjektiv geworden und meint eine Sache, die auf rätselhafte und unheimliche Weise bedrohend wirkt oder einfach skurril ist. Und genau so waren auch die Erzählungen von Franz Kafka. Nicht anders ist es bei „Die Verwandlung“. Ich habe mich an eine Interpretation gewagt.
-
Literaturanalyse: Julius Caesar von William Shakespeare
Im Deutschunterricht habe ich Julius Caesar von William Shakespeare gelesen und ich liebte das Stück. Shakespeare ist ein Genie mit Worten und die literarische Aufarbeitung des historischen Julius Caesar um Macht, Freundschaft und Liebe packend wie eh und je.
-
Fragenkatalog: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
In meiner Schulzeit mussten wir in Deutsch einen Fragenkatalog zu Heinrich Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ beantworten. Die sieben Fragen habe ich hier aufgearbeitet.